top of page

Neue Funktionen in SEP: Netzgebiete & Stromtarife auf Knopfdruck, interaktive Visualisierung und Geodatenmodell Thermische Netze

Aktualisiert: vor 4 Tagen

SEP Tech News

Strom


Download von Tarifblättern Strom

Neu können die Tarifblätter der lokalen Netzbetreiber im Strombereich auf Knopfdruck heruntergeladen werden. Dies erleichtert den Zugang zu wichtigen Tarifinformationen auf nationaler Ebene und spart wertvolle Zeit. Nutzer:innen können direkt im Panel Strom den entsprechenden Netzbetreiber auswählen und das Tarifblatt herunterladen, was eine schnelle und effiziente Marktanalyse ermöglicht.

Download Tarifblätter

Gebäudescharfe Netzgebiete Strom

SEP MarketSense bietet jetzt die Möglichkeit, Netzbetreiber für verschiedene Netzebenen (NE3, NE5, NE7) direkt auf Gebäudeebene abzufragen. Diese Funktion hilft dabei, spezifische Marktpotenziale für Batteriespeicher oder andere energiewirtschaftliche Massnahmen zu identifizieren.

Der Nutzen liegt insbesondere darin, effiziente Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchzuführen und gezielt Potenziale zu erkennen.

Netzbetreiber
Netzbetreiber

Digitaler Vertrieb (MarketSense)


Integration externer Dienste in SEP MarketSense

SEP MarketSense ermöglicht die Integration externer Daten-Dienste, wodurch eigene Business-Logik in Kombination mit SEP-Daten genutzt werden kann. Dies eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten, beispielsweise durch die Kombination gebäudespezifischer Daten aus SEP mit Daten aus Kundensystemen wie zum Beispiel CRM oder GIS für die Kalkulation von Anschlusskosten für Fernwärme. Zusätzlich bietet SEP MarketSense die Möglichkeit zur Live-Visualisierung von Ergebnissen aus kundenspezifischen Datenanalysen, wie Anschlusskosten oder Ausbaupotenzialen, was eine schnelle und präzise Entscheidungsfindung unterstützt.


Interaktive Visualisierungen von Geoinformationen

Mit der neuen Funktion zur interaktiven Visualisierung können Nutzer:innen Geoinformationen detailliert erkunden. Ein praktisches Beispiel ist das Erkunden von einzelnen Teildachflächen oder Fassaden, besonders für die PV-Planung.

Teildachflaechen

Export unterstützt JSON-Struktur für verschachtelte Daten

SEP MarketSense unterstützt jetzt den Export von verschachtelten Datenstrukturen in einer definierten JSON-Struktur. Diese Funktion verbessert den Datenaustausch zwischen SEP und anderen Tools, indem sie die Integration komplexer, mehrstufiger Daten in Nachfolgeprozesse optimiert. Ein praktisches Beispiel ist der umfassende Datenaustausch zwischen SEP und Sales-Tools (CRM). Dadurch wird sichergestellt, dass Informationen eindeutig einem Gebäude zugewiesen sind, für welches die Planung oder der Verkaufsprozess durchgeführt wird.


Wärmeverbunds-Management


BFE-Geodatenmodell Thermische Netze

Das BFE hat die Wärmenetzbetreiber aufgefordert, ihre Netze in einem einheitlichen Geodatenmodell «Versorgungsgebiete thermischer Netze» an das BFE zu liefern, damit ein schweizweiter Datensatz über alle Wärmeverbünde erstellt werden kann. Viele Betreiber verfügen jedoch nicht über das notwendige Know-how oder die technische Infrastruktur, um ihre Netze in diesem Modell abzubilden. SEP übernimmt diese Aufgabe und ermöglicht eine effiziente und fehlerfreie Integration.

Die Wärmeverbünde können ab sofort gemäss dem Geodatenmodell des BFE in SEP importiert und verwaltet werden.


Ihr Nutzen:

  • Unterstützung bei der Erfassung der Versorgungsgebiete: Der Aufwand für den Kunden entfällt, da SEP die Erfassung der Versorgungsgebiete gemäss der Aufforderung des BFE übernimmt.

  • Laufendes Management der Wärmeverbünde: Eine effiziente Verwaltung der Wärmeverbünde wird durch SEP ermöglicht.

  • Übersicht in der Planung und Akquise: Dank der Visualisierung in SEP erhalten Nutzer:innen eine klare Übersicht, welche die Planung und Akquise vereinfacht.

  • Nutzung offizieller Standards: Mit der Verwendung des Branchenstandards sind Sie gerüstet für zukünftige Planungen & Entwicklungen im Bereich Thermische Netze.

Thermische Netze
Thermische Netze

Weitere Informationen zum Geodatenmodell finden Sie hier: BFE Geodatenmodell - Versorgungsgebiete thermischer Netze



 

Wenn Sie mehr über diese neuen Funktionen erfahren möchten oder Interesse daran haben, wie sie in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

Comments


bottom of page